WOW – Was für ein Schulfest!

Am Samstag, den 28.06.2025, fand unser diesjähriges Schulfest statt. Bei Sonnenschein und hohen Temperaturen ließen es sich die Eltern, Großeltern, ehemalige SchülerInnen und Freunde der Grundschule nicht nehmen, an unserem Festtag teilzunehmen. Die Besucher konnten die Ergebnisse der Projektwoche in den einzelnen Klassensälen begutachten, oder an Mitmachstation ihr Können ausprobieren. In der Projektwoche stand die Kunst im Vordergrund.

Ein Highlight war auch der Verkauf der Schülerzeitung. Schüler und Schülerinnen der einzelnen Klassenstufen waren in einer ganzjährigen AG damit beschäftigt, Inhalt für eine Schülerzeitung zu sammeln, zu bearbeiten und anschließend zu drucken. Am Ende des Schulfestes war die Schülerzeitung ausverkauft.

Ein besonderes Angebot waren die Trommelaktionen von Ibrahima Bob Ley Camara. Seit diesem Jahr bietet Herr Camara eine Trommel-AG an unserer Schule für alle Klassenstufen an. Von den mitreißenden, musikalischen Aktionen konnten die SchülerInnen bei 2-3 Darbietungen ihr Können unter Beweis stellen. Sehr motivierend waren die Mitmachaktionen für alle Anwesenden. Eltern, Großeltern und allen anderen Interessenten konnten ihre Trommelfähigkeiten ausprobieren und sich von Herrn Camara inspirieren lassen. Hier gilt es, dem Verein „Netzwerk-Hilfe“ aus Maxdorf zu danken, die für die tollen Aktionen mit Herrn Camara während der Schulzeit und auf dem Schulfest verantwortlich waren.

Bedanken möchten wir uns auch beim Förderverein, Schulelternbeirat, dem Betreuungsteam, dem Booki-Team und allen Helfern und Helferinnen, die diese Veranstaltung möglich und zu so einem schönen Fest gemacht haben. VIEL DANK!!!

Es war ein gelungener Tag, der bei jedem Anwesenden bestimmt in Erinnerung bleibt.

Großer Erfolg beim Känguru – Wettbewerb 2025

In diesem Jahr fand wieder der Känguru – Wettbewerb statt. Am 20. März 2025 nahmen ca. 170 000 Schülerinnen von allen Grundschulen aus ganz Deutschland an dem Wettbewerb teil. Selbstverständlich war auch die Albertine – Scherer – Grundschule mit dabei. Alle SchülerInnen der 4. Jahrgangstufe stellten sich den mathematischen Knobeleien, aber auch einige Schülerinnen der 3. Jahrgangsstufe waren mitvertreten.

Mit Spannung und hohen Interesse wurden die Ergebnisse von den SchülerInnen erwartet. Wer wird den weitesten Känguru-Sprung erzielen? In diesem Schuljahr schaffte es Leonard Kister aus der Klasse 4b, der 113 Punkte von 120 Punkten erreicht hatte. Den zweiten Platz erhielt Joshua Caputo aus der Klasse 4b mit 103,5 Punkten. Ebenfalls ging der dritte Platz an die 4. Jahrgangsstufe. Hier belegte Lias Klimek aus der Klasse 4a mit 102 Punkten den 3. Platz.

Leonard Kister, Klasse 4b

Im Namen der Schulgemeinschaft – herzlichen Glückwunsch!!!

Lesen, ein wichtiges Thema in unserer Schule

Am 10. April 2025 war es so weit. Nach einem schulinternen Vorausscheid, bei dem aus den Klassenstufen 3 und 4 jeweils drei Kinder ausgewählt wurden, durften diese am schulübergreifenden Lesewettbewerb in Rödersheim-Gronau antreten. 
Der Raum der katholischen Pfarrei war an diesem Nachmittag gut besucht und eine erwartungsvolle Spannung der Begleitungen und der TeilnehmerInnen lag in der Luft. Herr Fronhäuser, der Direktor der Grundschule Rödersheim-Gronau, führte durch die Veranstaltung und ließ die TeilnehmmerInnen zuerst ihre Lesereihenfolge losen. Daraufhin begann die heiße Phase. Jedes Kind durfte zwei Minuten vorlesen. Die Jury und das Publikum lauschte gebannt den Worten der Kinder. Nachdem alle TeilnehmerInnen ihr Bestes gegeben hatten, beriet sich die Jury. In dieser Zeit konnten sich die Kinder an einem, vom Freundesskreis der ortsansässigen Grundschule, gestellten Buffet stärken. 
Die Entscheidung war knapp, die Kinder hatten sich richtig ins Zeug gelegt. Alle TeilnehmerInnen erhielten Urkunden. Die Plätze 1-3 wurden namentlich aufgerufen und der 1. Platz wurde mit einem Wanderpokal und einem Buchgutschein gekürt.

In den Tagen vom 28.04.-30.04.2025 haben sich die Kinder und LehrerInnen aller Klassenstufen intensiv mit dem Thema „Lesen“ auseinander gesetzt. Im Rahmen der Lesetage wurden in den Klassen ganze Bücher erlesen und bearbeitet. 

Auch wir LehrerInnen hatten unseren Studientag, der im Frühjahr stattfand, dazu passend gestaltet und über wichtige Themen, wie die Leseentwicklung, Diagnostik, Methoden zur Umsetzung,… gesprochen. Daraus ergab sie sogleich die erste Neuerung: Das einmal monatlich stattfindende Lesecafé. Für dieses Lesecafé bringt jedes Kind der Schule ein Buch seines Interesses mit und darf dieses an einem eigens gewählten Leseort der Schule erlesen.

DigitalPakt Schule

Die Albertine-Scherer-Grundschule in Birkenheide erhält Fördermittel für die digitale Ausstattung über den DigitalPakt Schule, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Fußball-Trikots für die Albertine-Scherer Schule!!!

Wahnsinn: wir haben schuleigene Fußballtrikots für unsere Kinder erhalten. In tollen Farben mit dem Namen der Schule!

Dafür wollen wir uns herzlichst bedanken bei Firma L. Gairing und Familie Gairing für ihr super Engagement für die Kinder der Albertine-Scherer Schule. In Kooperation mit Bosch-Thermotechnik haben wir von Fa. Gairing 14 Trikot-Sets + Torwart-Set als Spende erhalten. Hoch motoviert freuen wir uns auf die kommenden Fußball-Turniere für Mädchen und Jungen. Vieeeelen Dank!